

Big Pictures Agency
Where The Anchor Drops
Datenschutzerklärung
Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 und Art. 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
INHALT
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
2. KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN UND BEI FRAGEN ZUM DATENSCHUTZ
3. DATENVERARBEITUNG IN ZUSAMMENHANG MIT UNSEREN ONLINE-AUFTRITTEN
3.1 AUFTRITTE AUF SOZIALEN MEDIEN
3.2 VERWENDUNG VON ZAHLUNGSDIENSTLEISTERN
4. DATENVERARBEITUNG BEI NUTZUNG UNSERER WEBSITE
5. DATENWEITERGABE AN DRITTE UND EXTERNE EMPFÄNGER
6. VERWENDUNG VON DATEN FÜR KOMMUNIKATION UND MARKETING
7. VERWENDUNG VON IMPRESSUM-PRIVATSCHUTZ (IP-MANAGEMENT)
8. SPEICHERDAUER DER DATEN
9. DATENSICHERHEIT
10. IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON
1. Allgemeine Informationen
Nachfolgend möchten wir Sie informieren, wie wir personenbezogene Daten verwenden und speichern. Sofern Sie bestimmte Leistungen abrufen (z. B. uns eine E-Mail senden), können personenbezogene Daten erhoben werden. Wir beachten dabei die geltenden europäischen Bestimmungen zum Datenschutz.
2. Kontaktdaten des Verantwortlichen und bei Fragen zum Datenschutz
Verantwortlich für den mit dieser Datenschutzerklärung verbundenen Online-Auftritt ist
Christoph Svenson
c/o IP-Management #2912
Ludwig-Erhard-Straße 18
20459 Hamburg
Telefon: 015751950614
E-Mail: info@bigpicturesagency.de
3. Datenverarbeitung in Zusammenhang mit unseren Online-Auftritten
3.1 Auftritte auf sozialen Medien / Datenverarbeitung bei unserem Auftritt auf TikTok
Wir nutzen für die von uns veröffentlichten Inhalte die Plattform und Dienste der Firma TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland (nachfolgend "TikTok"). Wenn Sie unseren Auftritt auf TikTok besuchen oder mit unseren Inhalten interagieren, verarbeitet TikTok verschiedene personenbezogene Daten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Interaktionsdaten (Likes, Kommentare, geteilte Inhalte) und Nutzungsdaten (angesehene Videos, Verweildauer). Diese Daten werden genutzt, um uns anonymisierte Statistiken ü ber die Nutzung unserer TikTok-Inhalte zur Verfü gung zu stellen, die Reichweite unserer Beiträge zu analysieren und unsere Inhalte zu optimieren. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, um unsere Social-Media-Präsenz zu verbessern und unsere Zielgruppen besser zu verstehen.
Sofern Sie uns ü ber die Direktnachrichten-Funktion von TikTok kontaktieren, verarbeiten wir Ihre dort freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten (z. B. Nutzername, Inhalte Ihrer Nachricht) zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Verarbeitung erfolgt ebenfalls auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS GVO.
Darüber hinaus verwenden wir auf unserem TikTok-Profil vereinzelt sogenannte Affiliate-Links, etwa in der Profilbeschreibung (TikTok-Bio) oder über den TikTok Shop Affiliate. Bei einem Kauf über einen solchen Link erhalten wir gegebenenfalls eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Dabei handelt es sich um ein kommerzielles Affiliate-Programm, bei dem wir wirtschaftlich beteiligt sind, ohne jedoch selbst personenbezogene Daten von Nutzern zu verarbeiten oder Tracking-Technologien wie Cookies, TikTok Pixel oder vergleichbare Tools einzusetzen. Die etwaige Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen eines Kaufvorgangs erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen Anbieter oder die Plattform TikTok selbst. Eine Weitergabe personenbezogener Daten durch uns erfolgt nicht. Die Einbindung solcher Afhiliate-Links erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO an der Finanzierung und Monetarisierung unserer Inhalte in transparenter Weise, ohne zusätzliche Eingriffe in die Privatsphäre der Nutzer.
TikTok selbst verarbeitet Ihre Daten gemäß den eigenen Datenschutzrichtlinien, auf die wir keinen Einfluss haben. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch TikTok finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy
3.2 Verwendung von Zahlungsdienstleistern
Derzeit setzen wir keine Zahlungsdienstleister ein. Sollte sich dies zukünftig ändern, werden wir Sie selbstverständlich transparent informieren und sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten auch hierbei den geltenden Datenschutzbestimmungen entsprechend geschützt werden.
4. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch die nachfolgenden Daten an unseren Webserver:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
• URL der abgerufenen Datei
• Übertragene Datenmenge
• Betriebssystem
• Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
• Bezeichnung des Internet-Providers
• Website, von der aus diese Website aufgerufen wurde
• Besuchte Seite auf unserer Website
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der oben genannten Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung und Auslieferung unserer Website zu ermöglichen. Weitere Zwecke sind die Sicherheit unserer IT Systeme sowie die technische Administration. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt.
Wenn Sie sich zur Nutzung unseres Kontaktformulars entscheiden, werden Ihre Angaben ausschließlich zu Zwecken der Abwicklung Ihrer Anfrage und zur Ausführung der von Ihnen möglicherweise hierüber angeforderten Leistungen verwendet. Weitere bzw. sonstige personenbezogene Daten erheben und verarbeiten wir nur dann, wenn Sie bestimmte
Dienstleistungen in Anspruch nehmen und wir hierfür Ihre Daten benötigen oder wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Beispielsweise indem Sie ein entsprechendes Formular ausfüllen, uns eine E-Mail senden, Dienstleistungen beauftragen oder Anfragen an uns richten. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Essentielle Cookies und Dienste für den Webseiten Betrieb
Essenzielle Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen unserer Website sicherzustellen und ihren Betrieb zu ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der grundlegenden Bereitstellung unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Ohne diese Cookies ist die Funktion unserer Website nicht gegeben. Diese Cookies können nur in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Detaillierte Informationen zu den konkret eingesetzten Cookies und Diensten, einschließlich Art und Zweck, können Sie jederzeit dem von uns eingesetzten Cookie-Consent-Tool entnehmen.
Datenverarbeitung in Zusammenhang mit dem Cookie-Management-Tool
Diese Website verwendet das Consent-Management-Tool Usercentrics, der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland (nachfolgend "Usercentrics"). Usercentrics dient der Einholung, Verwaltung und Dokumentation der Einwilligungen für den Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien, die nicht technisch erforderlich sind.
Beim Besuch unserer Website wird über Usercentrics ein Consent-Banner eingeblendet, über das Sie bestimmte Cookie-Kategorien aktiv einwilligen oder ablehnen
können. Ihre Auswahl wird in Form eines Cookies im Browser gespeichert, um Ihre Präferenzen zu dokumentieren und bei zukünftigen Besuchen automatisch zu
berücksichtigen. Darüber hinaus speichert Usercentrics die Einwilligungsdaten (z. B. Zeitstempel, Geräteinformationen, Einwilligungs-ID) auf Servern innerhalb der EU, um die Nachweispflicht gemäß Art. 7 Abs. 1 DS-GVO zu erfüllen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung zur Einholung und Dokumentation von Einwilligungen sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO an einer nutzerfreundlichen und rechtssicheren Gestaltung unseres Cookie-Einsatzes.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Usercentrics finden Sie unter:
https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen für uns zu erbringen. Die Verarbeitung und Auswertung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer Optimierung unserer Website und unseren Angeboten. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO oder Ihre Einwilligung, indem Sie alle Cookies in meinem Cookie-Banner akzeptieren (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google und zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245
Verwendung von Meta Pixel (formal: Facebook Pixel)
Ich nutze auf meiner Website das sogenannte Meta-Pixel, einen Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend "Meta Pixel"). Dieser Dienst
ermöglicht es mir, das Verhalten von Nutzern nachzuverfolgen, nachdem sie durch das Anklicken einer Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige auf meine Website weitergeleitet wurden. Dadurch kann ich meine Angebote besser an die Interessen meiner Besucher anpassen, relevante Inhalte bereitstellen und ein optimiertes Nutzungserlebnis gewährleisten. Zudem hilft mir das Meta Pixel, die Wirksamkeit meiner Werbemaßnahmen präzise zu analysieren und meine Marketingstrategien kontinuierlich zu verbessern.
Die Verarbeitung der dabei erhobenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Sie über mein Cookie-Banner erteilen. Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, beispielsweise indem Sie Ihre Cookie Einstellungen ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hierdurch nicht berührt.
Die durch das Meta-Pixel erfassten Informationen können an Server der Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt werden. Meta Platforms Inc. ist gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt wird. Zu den an Meta übermittelten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere technische Informationen über Ihre Nutzung meiner Website, wie Ihre IP-Adresse, die aufgerufenen Seiten, Ihr Nutzerverhalten (z. B. besuchte Unterseiten, Klickverhalten), Browser- und Geräteeigenschaften sowie gegebenenfalls weitere pseudonymisierte Informationen, die Meta zur Wiedererkennung von Nutzern und zur Optimierung der Werbeanzeigen nutzt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters unter: https://www.facebook.com/privacy/policy/
Soziale Netzwerke
Diese Website benutzt Hyperlinks zu sozialen Netzwerken (z. B. TikTok). Diese werden in Form der entsprechenden Logos dargestellt und sind auf unseren eigenen Systemen gespeichert. Beim erstmaligen Aufruf unserer Website werden somit keine Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt.
Wenn Sie die Logos dieser Anbieter anklicken, werden Sie an die jeweilige Webseite geleitet. Auf diesen werden ggf. weitere Daten von Ihnen verarbeitet. Nach dem Verbindungsaufbau haben wir keinen Einfluss mehr auf Art und Umfang der Daten, die der Anbieter erhebt und verarbeitet; Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
5. Datenweitergabe an Dritte und externe Empfänger
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln, z.B. im Rahmen nationaler Rechtsvorschriften. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
Bei Einbindung von Dienstleistern im Rahmen einer Datenverarbeitung im Auftrag halten wir die datenschutzrechtlichen Bestimmungen gem. Art. 28 DS-GVO und Art. 44 ff. DS-GVO ein. Hierzu zählen insbesondere Dienstleister für das Website-Baukastensystem (WIX.com), Webhosting, Kommunikationsplattformen sowie IT-Dienstleister.
Darüber hinaus geben wir nur dann Daten an Dritte weiter, wenn Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben, die Übermittlung zur Durchführung einer von Ihnen angeforderten Leistung erkennbar notwendig (z. B. Einbindung eines Versanddienstleisters) oder die Übermittlung gesetzlich vorgesehen ist. Wir unternehmen im Falle einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen ergriffen wurden, z.B. Anwendung der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.
6. Verwendung von Daten für Kommunikation und Marketing
Umfragen und Werbung für ähnliche Produkte
Um sicherzustellen, dass unser Service Ihren Wünschen entspricht, können wir Ihre E-Mail-Adresse, welche Sie im Rahmen einer Anfrage, Bestellung oder in Zusammenhang mit der Nutzung unserer kostenlosen Angebote übermitteln, für Umfragen zur Kundenzufriedenheit verwenden. Als Kunde können wir Ihnen – auch ohne vorherige Einwilligung – Werbung per E-Mail für ähnliche Produkte zusenden, wie für in der Vergangenheit bei uns in Auftrag gegebene bzw. in Anspruch genommene Dienstleistungen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer Verbesserung unserer Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
Sie können der zukünftigen Nutzung durch eine Nachricht an die oben genannten Kontaktdaten widersprechen oder im Falle eines Newsletters den darin befindlichen Abmeldelink verwenden.
7. Verwendung von Impressum-Privatschutz (IP-Management)
Wir verwenden für die Verwaltung der an uns gesendeten Post die Dienstleistungen der IMPRESSUM PRIVATSCHUTZ GmbH, Ludwig-Erhard-Str. 18, 20459 Hamburg. Dieser Dienstleister bietet eine sichere und zuverlässige Postanschrift für unser Projekt (z.B. Impressum, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung und ggf. weitere Bereiche). Dies stellt auch unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar. Wir haben mit Impressum-Privatschutz einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung dieser Dienstleistung vollständig um.
Weitere Informationen über Datenschutz bei Impressum-Privatschutz GmbH finden Sie hier: https://impressum-privatschutz.de/datenschutzerklaerung/
8. Speicherdauer der Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur für den Zeitraum gespeichert, der zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die Dauer der Speicherung richtet sich dabei nach folgenden Kriterien:
1. Widerruf der Einwilligung: Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO beruht, erfolgt die Speicherung bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
2. Erforderlichkeit für vertragliche oder geschäftliche Zwecke: Personenbezogene Daten werden gespeichert, solange sie zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) bzw. solange unser berechtigtes Interesse an der Speicherung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
3. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt, wenn dies aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist, insbesondere im Rahmen steuerlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO).
Nach Wegfall des jeweiligen Speicherzwecks und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht, es sei denn, eine weitergehende Speicherung in gesperrter Form ist aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern diese auf berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO beruht. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, ich kann zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
9. Datensicherheit
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und haben deshalb technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) implementiert, um ein angemessenes Schutzniveau gemäß den gesetzlichen Anforderungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu gewährleisten. Diese Maßnahmen dienen dazu, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der von mir verarbeiteten Daten sicherzustellen und diese vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Die technischen und organisatorischen Maßnahmen werden, soweit erforderlich, an den Stand der Technik angepasst, um den Schutz Ihrer Daten weiterhin zu gewährleisten.
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über den Zweck, den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DS-GVO). Zusätzlich haben Sie das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).
Gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen steht Ihnen weiterhin das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO vorliegen (Recht auf Vergessenwerden), sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DS-GVO. Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DS-GVO), wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung.
Ferner steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, d.h. Sie können die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO vorliegen.
Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder Ihre Rechte auf sonstige Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO einzureichen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, beispielsweise durch eine formlose Mitteilung per E-Mail oder schriftlich an die oben genannten Kontaktdaten (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bleibt hiervon unberührt.